Mittwoch, Juli 9, 2025

Patricia Wess

35 BEITRÄGE 0 KOMMENTARE

Here comes the Sun

  Janine Hugsam Mit dem ersten Sonnenstrahl beginnt die Jagd des gemeinen Stadtmenschen – in diesem speziellen Falle die des Grazers – nach sonnenbeschienenen Plätzen im Stadtgebiet. Doch wo nur erhascht man die meiste Sonne? Auf welcher sonnigen Fensterbank lässt sich zu welcher Uhrzeit der Coffee...

Unternehmer vs. Passanten

Alisa Mozigemba Die hohe Fluktuation der Geschäftslokale und die leerstehenden Schaufenster im Jakominiviertel sind ein stark diskutiertes Thema in den Medien. Dem Jakominiviertel eilt ein Ruf voraus: „Wie ausgestorben!“ – „Hier ist nichts los...“ – „Die Geschäfte sperren alle zu!“. Dies sind häufige Aussagen, die...

Sounds like Jakomini

  Marjana Bratuša In der digitalen Zeit kann man sich alles leichter vorstellen. Die Fotos der Marokko-Reise deiner Eltern sind schärfer, das Hochzeitsvideo der Cousine zweiten Grades kann man sich mit 3D-Brille anschauen, und die e-Postkarten deiner Freundin, die einen Road Trip durch die USA macht,...

Die Entstehung und Entwicklung des Jakominiviertels

  Patrícia Wess Unter dem Namen Jakominiviertel versteht man das Gebiet im Zentrum von Graz, welches von der Klosterwiesgasse, Grazbachgasse, Schönaugasse und dem Jakominiplatz eingeschlossen wird. Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts war das heutige Jakominiviertel ein Vorort der Festung Grätz. Im 12. Jahrhundert noch als dörflich-ländliche...

Schwule G’schichte(n) aus dem Jakominiviertel

  Hektor Peljak Geschichte passiert oft im Verborgenen und beinhaltet viele Ereignisse, von denen wir mitunter nie erfahren, wenn wir uns nicht die Zeit nehmen, danach zu fragen. Das ist auch im Jakominiviertel so. Im Schatten josefinischer Hausfassen liegen Geschichten am Weg. Um sie aufzulesen bedarf...
Das Jakominiviertel