Sonntag, Juni 4, 2023

Archiv

„Blumen lösen nicht alle Probleme, aber sie sind ein Anfang“

Hand aufs Herz: Wie oft verschenkt ihr Blumen? Am Valentinstag, zum Muttertag (nicht vergessen!) und...
video

So schön war es beim Bankerl-Fest!

Die ersten 100 glücklichen Grazer haben sich vergangenen Samstag ihr Bankerl abgeholt. Wir waren beim...

Setz‘ di her do neben mir

Für einen Platz im Gastgarten von Kaffeehäusern und Restaurants muss man zahlen. Das Angebot an...

Das Leben ist ein Fest

Außergewöhnliche Anlässe brauchen außergewöhnliche Ideen, findet Klaudia Breitfuß, Inhaberin eines neuen Ladens in der Jakoministraße...

Allein arbeiten ist die Pest

Coworking Spaces gibt es mittlerweile ja mehrere in der Stadt. Und trotzdem ist FUFFZK anders....
mitglied_werden-01

Vereins Geschichte

Vereinschronik

Chronik März 2014 Nina Popp und Stefanie Schöffmann laden UnternehmerInnen zu einem Gespräch über die Vereinsgründung. Mai 2014 Der Verein Jakominiviertel wird offiziell genehmigt. Oktober 2014 Aufgrund ihrer Übersiedlung übergeben die beiden Unternehmerinnen die Leitung des...

Pilotprojekt Jakomini

Pilotprojekt Jakomini 2010 - 2013 Das Pilotprojekt Jakominiviertel – eine Initiative der Stadt Graz, Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung, in Zusammenarbeit mit Creative Industries Styria und Citymanagement Graz – hatte das Ziel einer Stadteilentwicklung durch...

EU-Projekt im Jakominiviertel

Human Cities heißt ein internationales Projekt, das die Lebensqualität im Jakominiviertel verbessern soll. Zum Start war Alice Holmberg, Expertin für Co-Creation und partizipatives Design, mit der Eye-Tracking-Brille vor Ort unterwegs. “Eine Transitzone mit wenig zufriedenstellender...

Aus der Geschichte der Jakominivorstadt

Wie in kaum einem anderen Stadtteil von Graz, sind im Bezirk Jakomini und in den Straßenzügen, die nun durch die roten Laufbahn markiert sind, Erinnerungen ans 18. Jahrhundert zu entdecken. Wer damals in die Jakominivorstadt ging, kam...