Samstag, Juli 26, 2025

Aufwärmen und durchstarten

Von Antiquitäten bis zur Zahnheilkunde reicht der Branchenmix zwischen Klosterwiesgasse und Jakoministraße. Am 15. Oktober öffnen Gewerbebetriebe, Bürogemeinschaften, Lokale und Kreativschaffende  ihre Türen und laden zum Viertelfest. Oder  - wie sie es nennen -  zur "Aufwärmrunde" an der roten Laufbahn. Im Programm finden sich eine Modeschau,...

Trickster und Träumer im Herbst

Der rote Belag und die Frage, wie er sein Rot behält, beschäftigen auch den ersten Viertel-Stammtisch. Auf Einladung von Koordinatorin Pia Paierl diskutieren alteingesessene Unternehmerinnen und Unternehmer  mit den Neuen im Viertel.  Dabei entsteht die Idee zum ersten Viertelfest. Noch im Herbst soll es...

Start auf der roten Laufbahn

Erst starten Baustellenhotline und Baustellensprechstunde, dann auch die Bauarbeiten. Meter um Meter wächst das rote Band um den Häuserblock im Zentrum der Stadt. 17 Tonnen roter Farbe und Granulat fließen auf Straße und Gehsteige und färben den Boden mit einem behindertengerechten, rutschfesten und umweltverträglichen...

Rahmenprogramm in der Augenpause

Mitten im Sommer laden Robert Rothschädel und Willi Aichhorn zur Ouverture in die Augenpause in der Jakoministraße 18.  „Die Galerie mit dem attraktivsten Rahmenprogramm der Stadt“, so die Betreiber. Gezeigt werden auf Leinwand gedruckte junge steirische Kunst, Grafiken, Fotografien und Cartoons. Darüber hinaus  punktet...

Kreativer Cluster in der Klosterwiesgasse

Ende Mai laden RODEO, ein Kollektiv von Kreativen, und White Elephants, das Designer-Duo Tobias Kestel und Florian Puschnig zur Eröffnung in die Klosterwiesgasse 14. Auf Nummer 7 eröffnen wenig später Gerhard Hirsch und BarbaraWessely das „Atelier für Kunst und Architektur“.  Wie diese Beispiele zählen auch die meisten...
Das Jakominiviertel